Wusstest du, dass SQLite mittlerweile eine Vector-Extension hat? 🧮
SQLite ist die weltweit am häufigsten genutzte Datenbank und läuft praktisch auf jedem Gerät – von Smartphones über Desktops bis hin zu Servern.
In Kombination mit SQLite-Vec und dem neuen EmbeddingGemma von Google kannst du jetzt AI-Anwendungen direkt auf deinem Gerät bauen – ganz ohne Internetverbindung.
Was ist EmbeddingGemma?
EmbeddingGemma ist Googles neues Embedding-Modell mit 300 Millionen Parametern, speziell für Retrieval Augmented Generation (RAG) optimiert. Es ist klein genug, um lokal betrieben zu werden, aber leistungsstark genug, um moderne AI-Workflows zu ermöglichen.
Warum SQLite-Vec?
Die Erweiterung SQLite-Vec macht es möglich, Vektoroperationen direkt in SQLite-Datenbanken auszuführen. Damit kannst du:
- Embeddings speichern und durchsuchen
- AI-Modelle lokal nutzen
- Anwendungen in verschiedensten Programmiersprachen integrieren (Python, Swift, Kotlin, Java, JavaScript …)
Und das Beste: SQLite-Vec ist WASM-kompatibel und läuft damit praktisch überall.
Beispiel: Python + SQLite + Ollama
Mit nur wenigen Zeilen Code kannst du EmbeddingGemma zusammen mit SQLite-Vec nutzen. So lassen sich lokale RAG-Systeme bauen – schnell, effizient und ohne Cloud-Abhängigkeiten.
👉 Hier findest du ein fertiges Script:
embeddinggemma-sqlite-ollama.py (GitHub)
Nützliche Links
💡 Fazit:
Die Kombination aus SQLite-Vec und EmbeddingGemma bringt AI-Personalisierung direkt auf dein Gerät – schnell, sicher und unabhängig vom Internet.
Die Zukunft der lokalen KI kommt schneller, als du denkst! 🚀